S/KO
Die Schauspielschule Koblenz
Traumberuf Schauspieler/in
In Fächern wie u.a. Sprecherziehung, Gesang, Tanz, Schauspiel und Theatergeschichte lernst du das Handwerk sowie den theoretischen Background um diesen tollen und vielfältigen Beruf des Schauspielers/der Schauspielerin ausüben zu können.
Ein Dozenten-Team mit langjähriger Bühnen- und Unterrichtserfahrung steht dir zur Seite, um dein Talent individuell zu fördern und aus deinen Anlagen das für dich Optimale herauszuholen.
Letzte Aktualisierung 08.10.2025
Ausbildung
Dein Weg zum Glück!
Die Berufsausbildung ist eingebettet in ein Probehalbjahr (Orientierungsstufe), welches mit einer Aufnahmeprüfung endet.
Bei Bestehen wird das Probehalbjahr zur 3,5-jährigen Ausbildung angerechnet. Die Ausbildung ist so angelegt, dass alle heutigen Anforderungen, die an einen Schauspieler/Schauspielerin gestellt werden, praxisnah erarbeitet und vermittelt werden.
Nach 2 Jahren erfolgt eine Zwischenprüfung, um den Leistungsstand der jeweiligen Schüler/innen zur Ausbildungshälfte zu bewerten und zu schauen, wo man noch in den folgenden Jahren verstärkt den Fokus setzen sollte.
Die Prüfung setzt sich aus Szenearbeit, Tanztechnik, einer eigenen Choreografie, einem Song (aus Rock, Pop, Musical) und einem Referat aus dem Bereich Theatergeschichte zusammen.
Die Abschlussprüfung erfolgt nach 3,5 Jahren und beinhaltet 5 Monologe aus unterschiedlichen Sparten, eine theatergeschichtliche Facharbeit, mündliche, theoretische Prüfung in Theatergeschichte, 2 Songs (ein Chanson und ein Song aus Rock, Pop oder Musical), Moderation zur Facharbeit, eine Tanzchoreografie und ein Tanztechnikteil.
Die Abschlussprüfung wird von externen Fachprüfer/innen abgenommen und endet mit dem Erwerb der großen Bühnenreife (Zeugnis). Im Verlaufe der Ausbildung werden Workshops in Zusammenarbeit mit dem Theater Koblenz veranstaltet, sowie öffentliche Comedy- und Theaterabende aufgeführt.
Schulgebühren
Staatlich anerkannt & BAföG berechtigt
Die S/KO ist eine staatlich anerkannte private Ergänzungsschule und ist somit BAföG berechtigt.
Das Schulgeld beträgt 450,- Euro monatlich und ist ganzjährig aber monatlich zu entrichten.
Weitere Ausbildungskosten: Abschlussprüfung 150,- EUR (Aufwandsentschädigung für externe Fachprüfer/innen)
BAföG
Die Schauspielschule Koblenz ist BAföG anerkannt. Dies bedeutet, dass Schüler-BAföG beantragt werden kann. Diese Form des BAföG muss nicht zurückgezahlt werden und wird abhängig vom Einkommen der Eltern vergeben. Das BAföG muss am Wohnort beantragt werden. Umfassende Informationen zum Thema BAföG erhalten Sie auf der Seite bafoeg-rechner.de. Diese Seite hält auch einen BAföG-Rechner bereit, der es ermöglicht, seinen Förderbetrag auszurechnen. Mehr als die Hälfte unserer Schüler erhält BAföG.
Bildungskredit
Ab dem 2. Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit einen Bildungskredit zu beantragen. Der Bildungskredit umfasst eine zweijährige Zahlung von bis zu 300 € pro Monat und ist BAföG – unabhängig. Die Tilgung des Kredites beginnt zwei Jahre nach Abschluss der Ausbildung.
Vorsprechen
Die nächsten Vorsprechtermine
Samstag, den 25.10.2025 (nur mit Voranmeldung)
Gebühr: 40.- Euro
Voraussetzungen:
3 Monologe (klassisch, modern, selbstgewählt)
1 A cappella Song (einfach)
Die Monologe sollen eigenständig erarbeitet werden, wir wollen sehen, was du mit deiner Persönlichkeit daraus machst. Wir arbeiten dann mit dir szenisch an den Monologen.
Der A cappella Song kann ein einfaches Kinderlied sein, wir wollen deine Stimme kennenlernen und hören, ob du die Töne triffst.
Praktika:
Gerne können an unserer Schule auch ein- bis zweiwöchige Schüler/innen Praktika absolviert werden.
Kalender
Veranstaltungen & Events
Hier sind alle öffentliche Termine der BrotDose Kunst e.V., der Förderverein der Schauspielschule Koblenz, S/KO.
Kartenvorbestellen oder weitere Fragen? Gerne! Bitte senden Sie eine E-Mail an: karten@sko-schauspielschule.de
WINTERREISE
Elfriede Jelinek
Rohwohlt Theaterverlag Hamburg
mit Viktor Lee
Regie: Arina Horre
Premiere: 25.10.2025
Winterreise
Elfriede Jelineks Winterreise
ist eine Sprachlandschaft voller Brüche, Irrwege und überraschender Ausblicke:
Mit Winterreise hat Elfriede Jelinek einen Text geschaffen, der schillert zwischen privater Erfahrung, gesellschaftlicher Analyse und musikalischer Struktur.
Angelehnt an Schuberts berühmten Liederzyklus verwandelt sie das Motiv der Reise durch Kälte, Verlust und Fremdheit in ein schonungsloses Selbstgespräch, das zugleich den Zustand unserer Gegenwart spiegelt.
Jelineks Sprache ist dabei unerbittlich und zart zugleich: Sie reißt Wunden auf, spürt Verletzungen nach, schichtet Bedeutungen übereinander und verweigert einfache Antworten. Winterreise ist keine Erzählung, sondern ein Monolog – ein literarischer Raum, in dem sich Einsamkeit, Krankheit, Erinnerung und gesellschaftliche Kälte begegnen.
Jelineks Text ist schonungslos und poetisch zugleich – berührend und herausfordernd.
Winterreise führt das Publikum in eine dichte Sprachlandschaft, die irritiert, bewegt und noch lange nachhallt.
25.10.2025 | Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
30.10.2025 | Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
02.11.2025 | Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
09.11.2025 | Einlass: 17.30 Uhr / Beginn: 18.30 Uhr
15.11.2025 | Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
16.11.2025 | Einlass: 17.30 Uhr / Beginn: 18.30 Uhr
22.11.2025 | Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr
Es folgen noch drei weitere Termine in 2026, welche noch bekannt gegeben werden.
Eintritt: 22.- Euro / Ermäßigt: 16.- Euro
ÖFFENTLICHE GENERALPROBE DER ABSCHLUSSROLLEN
(klassisch, modern, liebend, komisch, Ausbruchsrolle)
28.11.2025
Einlass: 18 Uhr / Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 12,-
SPIEL:RAUM
Neues aus der S/KO!
Mit der Versuchsreihe SPIEL:RAUM
startet eine neue Veranstaltungsreihe für mutige Ideen,
schräges Theater und echte Experimente!
Studierende der S/KO zeigen ihre selbst
entwickelten Projekte – von der ersten Skizze
im Textbuch über Regie und Bühnenbild, bis
hin zu Maske und Schauspiel. Alles
eigenständig erarbeitet. Alles frisch aus der
Ideenküche.
Die Reihe bietet Raum für Ausprobieren,
Scheitern, Wachsen – und für Theater
mit Ecken und Kanten.
Premiere: 5. Dezember 2025
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Preis: 10,-

Förderverein der Schauspielschule Koblenz
Galerie
Fotogalerie
Fotos vom Hamlet, Faust & Co Vol. XI (Monologe-Abend vom 02.10.2025)
Bildergalerie Auszug aus den Jahren 2017-2021
Bildergalerie 2022/2023
Veranstaltungsflyer 1
Veranstaltungsflyer 2
Kontakt
Sende uns eine Nachricht
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@sko-schauspielschule.de
Vielen Dank